
d33part's erste verblüffende Ausstellung vereint KI-Kreativität mit Spitzentechnologie
In einer fesselnden Mischung aus Kunst und Technologie tauchte d33part, ein Kollektiv von drei technologie-basierten Künstlern, Gustavo Salami, David Luisi und Christian Breitschmid, letzten Freitag, den 8. Dezember, als Pionier im Bereich der KI-gestützten Kunst auf. Ihre erste Ausstellung, die im Kuble HQ, der 2009 von Gustavo Salami gegründeten Digitalagentur, stattfand, zeigte das transformative Potenzial der Technologie, die Kunstwelt zu revolutionieren.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Erforschung der unerwarteten und transformativen Natur von KI-generierter Kunst durch das Kollektiv. Der Gründer von d33part, Gustavo Salami, wurde zunächst von den überraschenden Kreationen inspiriert, die entstanden, als sein KI-Hochskalierungsprozess auf Bilder stiess, die er nicht vollständig verstehen konnte. Statt Fehler anzuzeigen, erzeugte die KI völlig neue und unerwartete visuelle Interpretationen, ähnlich Halluzinationen. Um dieses Konzept weiter zu verstärken, hat Gustavo QR-Codes in seinen physischen Drucken hinzugefügt, die es den Besitzern ermöglichen, sie zu scannen und mitzuerleben, wie ihr Kunstwerk in ein von KI konzipiertes animiertes Video verwandelt wird.
Um das immersive Erlebnis der Ausstellung weiter zu verbessern, integrierte d33part eine Vielzahl von modernsten Technologien:
- Metaverse-Ausstellungen für jeden Künstler ermöglichen es den Besuchern, mit den Kunstwerken in virtueller Realität zu interagieren.
- Eine Mixed-Reality-AR-Installation integriert nahtlos die Kunst in die umgebende Umgebung.
- Physische Drucke auf Aluminium bieten eine greifbare Darstellung der Kunstwerke, einige mit QR-Codes, die das Kunstwerk weiter mit AR-Elementen bereichern.
- Sechs synchronisierte Bildschirme mit individuell programmierten Mikrocomputern zeigen nahtlos die Werke jedes Künstlers in Rotation und ermöglichen den Besuchern ein dynamisches und fesselndes Betrachtungserlebnis. Dieser innovative Ansatz eliminiert die Notwendigkeit mehrerer Räume und stellt sicher, dass die Werke aller Künstler im Stil einer Einzelausstellung präsentiert werden, jeweils für sieben Minuten.
- Ein unendliches Zoom-Video: Kunst, die niemals endet.
Die Ausstellung zeigt Werke von sechs talentierten Künstlern:
- Scorpion Sorbet aus Montreal, Kanada
- chrigiB aus Zürich, Schweiz
- ImagicOne aus Zürich, Schweiz
- polly__in_wonderland aus der Ukraine
- miekehaaseai aus Hamburg, Deutschland
- weareARADA aus der Türkei
Die Ausstellung präsentiert auch zwei KI-Avatare in einer aufschlussreichen Debatte über die kontrastierenden Bereiche der Digitalisierung und der Natur. Dieser Dialog hebt die komplexe Beziehung zwischen Technologie und der natürlichen Welt hervor und wirft Fragen über den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf unsere Wahrnehmung der Realität auf.
Die Eröffnungsnacht bot einige physische und NFT-Giveaways als Andenken für die Besucher: Pins mit Kunststücken der Künstler und eine Web3-Mitgliedschaft für Gustavos Road to Knowledge-Plattform.
Da sich KI und Technologie in beispiellosem Tempo weiterentwickeln, sieht d33part eine Zukunft voraus, in der Kunst und Technologie zusammenkommen, um immer innovativere und fesselndere Erlebnisse zu schaffen. Während die erste Ausstellung eine bahnbrechende Präsentation der heutzutage in der Kunst verfügbaren höchsten Technologie bot, ist das Kollektiv bestrebt, sich an den sich ständig verändernden technologischen Fortschritt anzupassen und weiterzuentwickeln.
Die Ausstellung erregte grosses Aufsehen, wobei Star TV anwesend war, um die Künstler zu interviewen und die Essenz dieses bahnbrechenden Ereignisses festzuhalten. D33pArts Engagement, die Grenzen der KI-gestützten Kunst zu erweitern, hat sie fest als führende Kraft in der Tech-trifft-Kunst-Revolution etabliert.
Die Ausstellung ist täglich von 14:00 bis 17:00 Uhr bis zum 15. Dezember 2023 im Kuble & Metaverse Academy HQ: Räffelstrasse 25, 8045 Zürich, geöffnet.