Direkt zum Inhalt
Blog
Web3 Pulse Check: Navigating the Revolution

Web3-Pulsmessung: Die Revolution navigieren

Web3 Pulsmessung: Navigieren durch die Revolution

Die Web3 Reise war eine von unerwarteten Wendungen. Im Jahr 2021 summte die Branche vor Vorhersagen, die sich grösstenteils nicht bewahrheiteten. Heute sehen wir eine bodenständigere, aber dennoch stetig voranschreitende Landschaft von Kryptowährungen, Blockchain-Technologien, NFTs und dem Metaverse. Um diese Entwicklung zu verstehen, sind zuverlässige Quellen erforderlich. 

Vermeide Schlagzeilen und Hype: Unten findest du 10 Top-Plattformen, auf denen du die neuesten Entwicklungen in Web3 verfolgen kannst, gefolgt von einem tieferen Einblick in die Akzeptanzrate, mit Beispielen aus der Branche und wichtigen Statistiken.

Top 10 Kostenlose Web3 Statistik Plattformen/Webseiten

Hier habe ich meine Lieblings-Webseiten zusammengestellt, um aktuelle Informationen und Statistiken darüber zu erhalten, wo die Welt von Web3 heute steht. Ich habe auch meine Lieblingsfunktionen auf jeder Plattform hervorgehoben, um als Abkürzung die besten Angebote dieser Plattformen zu durchstöbern.

  • CryptoSlam!: Aggregiert Daten von Top-NFT-Sammlungen wie CryptoPunks und Bored Ape Yacht Club sowie anderen Blockchain-Anwendungskategorien. https://www.cryptoslam.io/

  • OpenSea: Der weltweit grösste und erste Web3-Marktplatz für NFTs und Krypto-Sammlerstücke mit einer umfassenden Ranking-Funktion. https://opensea.io/rankings

  • Chainalysis: Bietet Analysen von Blockchain-Transaktionen im Wert von Milliarden von Dollar (für diesen Dienst musst du dich anmelden, bevor du auf die Daten zugreifen kannst). https://markets.chainalysis.com/

  • The Block Crypto: Ein Zentrum für tiefergehende Nachrichten und Analysen über die neuesten Entwicklungen im gesamten Blockchain-Ökosystem (verwende die Navigation auf der linken Seite, um die Diagramme zu filtern, die du sehen möchtest). https://www.theblock.co/data

  • Dune: Eine Plattform, die es dir ermöglicht, öffentliche Blockchain-Daten abzufragen und in benutzerdefinierte Dashboards zu integrieren (diese ist etwas schwieriger zu navigieren). https://dune.com/

Akzeptanzrate und Prognosen

Trotz der überzogenen Prognosen von 2021 war die Akzeptanz von Web3 langsamer als erwartet. Der NFT-Markt, ein relativ unbekannter Sektor im Jahr 2020, erlebte einen kometenhaften Aufstieg und stieg von wenigen Millionen auf über 2 Milliarden Dollar an Verkäufen allein im ersten Quartal 2021. Dieser Boom unterstrich das wachsende Interesse an digitalem Eigentum und das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Schaffung einzigartiger digitaler Vermögenswerte.

Spulen wir in die Gegenwart vor, hat der NFT-Markt seine dynamische Entwicklung fortgesetzt. Während die anfängliche Begeisterung nachgelassen hat, befindet sich der Markt in einer Phase der Konsolidierung und Reifung, reflektiert in mehreren wichtigen Aspekten:

  1. Marktgrösse und Wachstum: Nach dem Anstieg 2021 verzeichnet der NFT-Markt ein anhaltendes Wachstum. Berichte legen nahe, dass die Marktgrösse bis Ende 2022 etwa 41 Milliarden Dollar erreichte, ein signifikanter Sprung im Vergleich zu den 2 Milliarden Dollar Anfang 2021. Diese Wachstumskurve verdeutlicht die zunehmende Akzeptanz und das Interesse an NFTs als digitale Vermögensklasse.
  2. Diversifizierung der Anwendungsfälle: NFTs haben sich über digitale Kunst hinaus in den Bereichen Gaming, Sport-Sammlerstücke, virtuelle Immobilien, Treue- und Belohnungsprogramme sowie digitale Identitäten ausgeweitet. Diese Diversifizierung zeigt die Anpassungsfähigkeit und wachsende Anziehungskraft von NFTs in verschiedenen Branchen.
  3. Mainstream-Annahme: Der Eintritt grosser Marken und Unternehmen in den NFT-Bereich hat das Marktwachstum weiter befeuert. Diese Mainstream-Akzeptanz ist nicht nur eine Validierung des NFT-Marktes, sondern dient auch der Einführung von NFTs an ein breiteres, vielfältigeres Publikum.
  4. Technologische Innovationen: Fortschritte in der Blockchain-Technologie haben die Erstellung und den Handel von NFTs effizienter und umweltbewusster gemacht und frühe Bedenken hinsichtlich ihres ökologischen Fussabdrucks abgemildert. Ganz zu schweigen von der versteckten Wallet-Funktionalität – bei der Nutzer manchmal nicht einmal wissen, dass sie Blockchain-Technologie nutzen.
  5. Marktstabilität und institutionelles Interesse: Der NFT-Markt zeigt Anzeichen für eine Reifung mit erhöhter Stabilität und dem Eintritt institutioneller Investoren. Dieser Wandel von einem spekulativen Rausch zu einem ausgewogeneren Markt ist ein Hinweis auf ein tieferes Verständnis und die Anerkennung des Wertes von NFTs als sicherer Nachweis des Kaufs/Besitzes.

Schlussfolgerung

Der Kurs von Web3, obwohl anders als ursprünglich vorhergesagt, unterstreicht ein lebendiges und sich entwickelndes Ökosystem. Der NFT-Markt hat sich über seine Anfangsphase explosiven Wachstums hinausentwickelt und etabliert sich als wesentlicher und dauerhafter Bestandteil der digitalen Wirtschaft.  Indem man über diese Plattformen informiert bleibt und reale Anwendungen versteht, kann man besser navigieren und zur fortlaufenden Web3-Geschichte beitragen.