
Meet&Greet bei der «Metaverse-Agentur»: Swisscom-Experte zeigt Anwendungsfälle im Metaverse
Im „Metaverse Agency Space“ auf der Metaverse-Plattform Spatial fand am Montag erstmals ein Meet & Greet statt.
Der erste Gast war Panajot Jelev, der seit 2018 Leiter des Innovation Lab bei Swisscom ist. Mit seinem Team betrachtet er Innovationen und digitale Trends und versucht, sie auf verschiedene Weise für Swisscom anzuwenden. Er erzählte dem Publikum im virtuellen Raum, welche Anwendungsfälle dies sind und was er daraus gelernt hat.
Präsent in einem Metaverse-Radio und in einem Videospiel
Jelev beschrieb zum Beispiel, wie Swisscom ein virtuelles Geschäft in das Videospiel „Grand Theft Auto“ integrierte. Der Hintergrund war, dass ein Schweizer Spieler-Kollektiv eine Karte von Zürich nachgebaut und lokale Partner angesprochen hatte. Er zeigte auch, wie Swisscoms Marke von einer Zusammenarbeit mit dem Metaverse-Studio von „Radio Energy“ auf der Decentraland-Plattform profitierte.
Laut Jelev zeigten diese und andere Anwendungsfälle, dass es sich lohnt, neugierig zu sein und Dinge auszuprobieren: „Um Chancen zu erkennen und im ersten Schritt Erkenntnisse und Erfahrungen zu gewinnen, haben wir bei Swisscom uns für einen iterativen und explorativen Ansatz entschieden. Sollte sich der breite Massenmarkt in Zukunft für Metaverse öffnen, sind die Konzepte intern bereits bereit: „Dies verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil gegenüber unseren Mitbewerbern.“
Metaverse Agency: Neues Workshop-Angebot
Die „Metaverse Agency“ ist eine Initiative der beiden Agenturen Reach Partners und Kuble. Die gemeinsame Expertise in Metaverse-Beratung, Branding und Design wurde in ein Workshop-Angebot gebündelt, das in der Schweiz einzigartig ist. „Die Workshops richten sich an Mitarbeiter von Unternehmen, NGOs, Schulen, Universitäten und andere Organisationen, die in der Interaktion mit ihren Zielgruppen und Stakeholdern neue Wege beschreiten möchten“, erklärt Olivia Schiffmann, Managing Partner bei Kuble.
Jeden Montag zwischen 13 und 14 Uhr findet ein Austausch mit Experten der beiden Agenturen im „Metaverse Agency Space“ auf Spatial statt. Man benötigt keine Oculus-Brille, um Spatial zu nutzen, man kann auch über die Desktop- oder Mobile-App zugreifen.
- Hier ist der Link zum Raum der Metaverse Agency: spatial.io
- Hier findest du die Website mit den wichtigsten Informationen: metaverse-agency.ch