Direkt zum Inhalt
Blog
Kuble has expanded its office space in the Metaverse and held its first event on Decentraland with 200 participants

Kuble hat seinen Büroraum im Metaverse erweitert und seine erste Veranstaltung auf Decentraland mit 200 Teilnehmern abgehalten.

Die Digitalagentur Kuble hat im November 2021 ihre Büroräume erweitert - im Metaverse. Seit Mark Zuckerberg im Juli ankündigte, dass das Metaversum die Zukunft von Facebook sei, sind die Dinge verrückt geworden. Das Metaverse ist ein kollektiver virtueller Raum, die Erweiterung des heutigen Internets.

Getreu dem Motto "Walk the Talk" glauben wir nur an das, was wir selbst erlebt haben. Dank unserer internen Innovationsabteilung experimentieren wir derzeit mit verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten im Metaverse. Wir sind überzeugt, dass digitales Marketing im Metaverse schneller Fuss fassen wird, als man es sich derzeit vorstellen kann. Dementsprechend erweitern wir unser Know-how: Bei Kundenanfragen ist unser Anspruch, Erstberatung aus erster Hand anbieten zu können.

Hier ist ein Überblick darüber, was Kuble bisher auf Decentraland gestartet hat:

  • Bürofläche gebaut und Team an Bord genommen. Kuble besitzt zwei Büros auf Decentraland (-55/-140) und ein Grundstück (24,-140). Alle Mitarbeiter besitzen einen Avatar und besuchen Decentraland regelmässig. Die Architektur macht Spass und basiert auf einer spannenden Zusammenarbeit zwischen Design und Code.
  • Livestream-Übertragungen. Am 26. November und 16. Dezember haben wir die Crypto Talks mit Pascal Hügli und Christian Aichhorn bzw. Tina Balzli live in unserem Büro auf Decentraland übertragen. Damit das funktionierte, mussten mehrere kluge Köpfe bei Kuble ihre Gehirnzellen anstrengen - Entwickler, Designer und natürlich das Streamer-Team haben ihre Köpfe dafür zusammengesteckt. Der Stream hat perfekt funktioniert. Die Wiederholung des letzten Crypto Talks kann noch im Kuble Büro -55/-140 angesehen werden.
  • Eine Schnitzeljagd veranstaltet und einen NFT-Eintrittsscanner programmiert. Die Anleitungen waren unter meta.kuble.com verfügbar. Ein Labyrinth musste auf dem Kuble-Gelände durchquert werden, in dem ein Code versteckt war. Wer den richtigen Code in den Scanner eingab, erhielt ein NFT, das als Eintrittskarte für die Lobby des Kuble-Hauses diente. Insgesamt wurden mehr als 550 NFTs vergeben. Für jeden erfolgreichen Absolventen wurde automatisch ein Eintrag ins Gästebuch generiert.
  • Eigene Kuble-Flügel (Wearables) erstellen. Wir haben die ersten Wearables mit den Kuble-Flügeln entworfen und genehmigen lassen. Diese wurden als Preis an die Absolventen der Schnitzeljagd vergeben. Die Flügel sind jetzt als Wearable auf Decentraland erhältlich und können für 100 Mana gekauft werden.
  • Abschlussveranstaltung der Schnitzeljagd und Party mit Live-DJ bei unserem zweiten Büro auf 24/-140. Für eine Stunde kam auf Decentraland Partystimmung auf. 200 Personen erschienen und tanzten zu den live gestreamten Beats von DJ FeFe. Während der Party führten wir einen Airdrop durch, bei dem alle Gäste, die die Schnitzeljagd erfolgreich abgeschlossen hatten, die Kuble-Flüge als NFT erhielten.

Im neuen Jahr planen wir bereits einige weitere Anwendungsfälle. Dazu gehören Events, Webinare, Livestreams, Konzerte, Museen, Geschäfte oder die Erstellung von Gebäuden, Gegenständen, Wearables und verschiedenen NFTs.
Wenn du Fragen zu unserer technischen Umsetzung, zu Marketinganwendungsfällen oder andere Fragen oder Anregungen zu NFTs oder dem Metaverse hast, wende dich bitte an uns. Wir freuen uns auf den Austausch.