
Credit Suisse: Metaverse Umsetzung in Decentraland für nachhaltige Wirkung
Kunde: Credit Suisse
Plattform: Decentraland
Herausforderung: Credit Suisse, eine führende Finanzinstitution, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat, stellte sich einen einzigartigen Ansatz vor, um ihre philanthropische Mission "Leben unter Wasser" durch ein Metaverse-Erlebnis zu vermitteln. Die Herausforderung bestand darin, einen ansprechenden digitalen Raum innerhalb von Decentraland zu schaffen, der mit ihren Zielen zur Nachhaltigkeit im Einklang steht, die Teilnehmer über Anstrengungen zur Reinigung der Ozeane informiert und ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung fördert.
Lösung: Mithilfe ihrer Expertise in Metaverse-Umsetzungen kreierte Kuble ein immersives Erlebnis in Decentraland, das nahtlos Bildung, Gamifikation und digitale Tragbare miteinander verband, um eine Unterwasserlandschaft zu schaffen. Das Ziel war es, die Teilnehmer dazu zu inspirieren, auf ansprechende und interaktive Weise über den Ozeanschutz zu lernen.
Entwurf der Unterwasserlandschaft:
- Enge Zusammenarbeit mit Credit Suisse, um eine fesselnde Unterwasserlandschaft innerhalb von Decentraland zu konzipieren und zu gestalten.
- Sicherstellung, dass die Landschaft im Einklang mit der philanthropischen Mission des Unternehmens zur Reinigung der Ozeane und dem Nachhaltigkeitsziel "Leben unter Wasser" steht.
Integration von Bildung Inhalten:
- Entwicklung und Integration von Bildungsinhalten innerhalb der Unterwasserlandschaft, um die Teilnehmer über die Anstrengungen zur Reinigung der Ozeane und das Engagement von Credit Suisse in nachhaltigen Initiativen zu informieren.
- Bereitstellung einer Plattform für Benutzer, um die Bedeutung eines nachhaltigen Ozean-Ökosystems zu erlernen.
Gamifikation und NFT Wearables:
- Einbindung von Gamifikationselementen zur Steigerung des Engagements, um die Teilnehmer dazu zu ermutigen, die Unterwasserumgebung aktiv zu erkunden und mit ihr zu interagieren.
- Gestaltung digitaler NFT Wearables für Avatare, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihr Engagement für den Ozeanschutz innerhalb des Metaverse zu symbolisieren.
Ergebnisse:
- Immersives Lernerlebnis: Der Metaverse-Aufbau von Credit Suisse ermöglichte ein immersives Lernerlebnis und vermittelte effektiv die Bedeutung der Reinigung der Ozeane und der Nachhaltigkeit in einer ansprechenden digitalen Umgebung.
- Positives Engagement: Die Teilnehmer zeigten ein hohes Engagement für die gamifizierten Elemente und Wearables in Form von NFTs, was den Erfolg des interaktiven Ansatzes bei der Vermittlung der Botschaft zur Nachhaltigkeit widerspiegelt.
- Förderung nachhaltiger Ziele: Die Unterwasserlandschaft demonstrierte das Engagement von Credit Suisse für das nachhaltige Entwicklungsziel "Leben unter Wasser" und förderte ihre philanthropischen Bemühungen bei einem breiteren Publikum.
Fazit: Der Metaverse-Aufbau von Kuble für Credit Suisse in Decentraland war ein Zeugnis für unsere Fähigkeit, Nachhaltigkeitsziele mit innovativer Technologie zu verbinden. Das Projekt hob das Potenzial des Metaverse hervor, Bildung und Engagement zu wichtigen globalen Themen zu fördern. Durch die effektive Vermittlung der nachhaltigen Mission von Credit Suisse durch eine interaktive Unterwasserlandschaft zeigten wir die transformative Kraft des Metaverse zur Unterstützung sinnvoller Anliegen und zur Förderung einer Kultur der Nachhaltigkeit.