Direkt zum Inhalt
Blog
Catalyze: Kuble Drives DApp Launch with Strategic Web3 Marketing

Catalyze: Kuble verantwortet DApps Launch mit strategischem Web3-Marketing

Kunde: Catalyze

Dienstleistungen: Kuble AG bot Catalyze ein fractional Web3-Marketingteam an, das eine kundenspezifische Lösung ohne die Kosten eines Vollzeit-Marketingteams bereitstellte.

Funktionen des "fractional" Marketingteams:

  • CMO: Überwachung von Strategie, Marktanalyse und Markenpositionierung.
  • Social Media Manager: Fördert Engagement und Gemeinschaftsbildung auf verschiedenen Plattformen.
  • Grafik- & Video-Designer: Erstellung überzeugender visueller Inhalte für die Marke.
  • Daten- & Analytics-Spezialist: Messung der Kampagnenleistung und Bereitstellung von Einblicken.
  • Leitung Partnerschaften: Aufbau strategischer Partnerschaften und Nutzung von Influencer-Netzwerken.

Herausforderung: Catalyze, eine auf ICP basierende Web3-Community-Plattform, suchte eine flexible Marketinglösung, um den Start seiner App voranzutreiben und langfristiges Wachstum zu fördern.

Lösung: Kuble AG wurde als fractional Web3-Marketingteam engagiert, um eine umfassende Strategie zu liefern, die Marktanalyse, Markenpositionierung, Gemeinschaftsbildung und Umsetzung des Starts umfasste.

Strategieimplementierung:

  • Tiefgreifende Marktanalyse: Kuble führte eine gründliche Analyse der Wettbewerbssituation, Zielgruppen und Marktpositionierung von Catalyze durch, um strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Strategische Neupositionierung: Um Vorfreude auf den Wiederstart der App zu wecken, implementierte Kuble eine strategische Neupositionierung, einschliesslich einer vorübergehenden App-Offline-Phase, um technische Probleme zu beheben und Aufregung zu erzeugen.
  • Gemeinschaftszentrierter Ansatz: Angesichts der Bedeutung von Gemeinschaft im Web3 entwickelte Kuble eine Strategie, um Catalyze als Zentrum für Engagement und Lernen zu positionieren.
  • Exklusiver NFT-Start: Um Exklusivität zu schaffen und Early Adopter zu belohnen, entwickelte Kuble die 'Web3 Alphas' NFT-Serie.
  • Token-Belohnungsprogramm: Ein abgestuftes Token-Belohnungsprogramm wurde entwickelt, um Benutzerengagement und Gemeinschaftswachstum zu fördern.
  • Hochwirksame Startveranstaltung: In Zusammenarbeit mit Crypto Mondays Zürich organisierte Kuble ein hochkarätiges Start-Event, das wichtige Partner und Akteure im Schweizer Web3-Ökosystem anzog.
  • Einfluss- und Partnernetzwerk nutzen: Kuble nutzte bestehende Beziehungen und baute neue Partnerschaften auf, um die Reichweite und Glaubwürdigkeit von Catalyze zu verstärken.

Ergebnisse:

  • Erfolgreicher App-Start: Der Start der Catalyze-App war ein durchschlagender Erfolg und erhielt erhebliche Aufmerksamkeit von der Web3-Community.
  • Erhöhte Markenwahrnehmung: Kubles strategischer Ansatz erhöhte die Markenbekanntheit von Catalyze und positionierte es als führender Akteur im Web3-Bereich.
  • Starke Gemeinschaftsbindung: Der Fokus auf Gemeinschaftsbildung führte zu einer florierenden und engagierten Benutzerbasis.
  • Erfolg der NFT-Serie: Die 'Web3 Alphas' NFT-Serie erzeugte Begeisterung und Exklusivität und trug zum Gesamterfolg des Starts bei.

Fazit: Durch die Einführung eines "fractional" Marketingmodells konnte Catalyze auf spezialisierte Web3-Expertise zugreifen und bemerkenswerte Ergebnisse erzielen, ohne die Belastung durch ein Vollzeit-Marketingteam.