Direkt zum Inhalt
Angebote für Fortgeschrittene

Vertieftes Know-how holen

Unsere Vertiefungskurse vermitteln fundiertes Wissen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Bild & Video, Text & Sprache sowie Coden mit KI. Unterrichtet von ausgewiesenen Expertinnen und Experten, mit direktem Praxisbezug, bieten sie das nötige Know-how, um KI gezielt und effektiv für dein konkretes Fachgebiet einzusetzen.

Was lerne ich im Bild- & Video-Kurs?

Einführung in KI-gestützte Bild- und Video-Generierung

Wir starten mit einem Überblick über die wichtigsten Tools zur Bild- und Video-Generierung. Dabei analysieren wir deren Stärken und Schwächen, vergleichen Funktionen und setzen die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen der Technologie in Kontext. Ziel ist es, ein klares Verständnis für den heutigen Stand der KI-gestützten Medienproduktion zu entwickeln.

Deep Dive: Midjourney & Bildbearbeitung

Im nächsten Schritt vertiefen wir uns in Midjourney. Wir lernen, realistische Bilder zu erzeugen, Parameter gezielt einzusetzen und den Editor effektiv zu nutzen. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit LoRAs, um spezifische Bildstile oder Feinabstimmungen vorzunehmen. Anschließend geht es um die professionelle Weiterbearbeitung der generierten Bilder in Tools wie Canva oder Photoshop, um sie für den finalen Einsatz zu optimieren.

Von statischen Bildern zu animierten Videos

Im letzten Abschnitt geht es um die Bewegtbildproduktion. Wir animieren statische Bilder und setzen verschiedene KI-gestützte Tools ein: Runway für fortgeschrittene Videoanimationen, ElevenLabs für Voiceover, HeyGen für Avatar-gestützte Clips und Suno für Musikproduktion. Je nach Zeitrahmen erstellen wir ein vollständiges Video mit Musik, SFX und Voiceover – von der Idee bis zum finalen Schnitt.

Was lerne ich im Schreib-Workshop?

KI-gestützte Textgenerierung verstehen und nutzen

Wir starten mit den Grundlagen der KI-gestützten Textproduktion: Wie funktionieren Tools wie ChatGPT? Was ist prompten? Welche Stärken und Grenzen gibt es? Durch praxisnahe Beispiele lernst du, KI gezielt einzusetzen.

Klare und wirkungsvolle Kommunikation

Texte strukturieren unsere Gedanken und helfen, Ideen verständlich zu vermitteln – sowohl an Menschen als auch an KI-gestützte Systeme. Wir analysieren, was gute Texte ausmacht, wie klare Formulierungen die Wirkung verstärken und wie man mit präzisen Prompts bessere Ergebnisse erzielt.

Praxis: Schreiben, testen, optimieren

Im letzten Schritt setzen wir das Gelernte um. Wir verfeinern Texte, testen verschiedene KI-gestützte Werkzeuge und kombinieren Kreativität mit Technik. Ziel ist es, Texte effizienter zu schreiben, Ideen gezielter zu kommunizieren und den Schreibprozess insgesamt smarter zu gestalten.

Was lerne ich bei Coden mit KI?

Einführung in KI-gestützte Entwicklung mit Cursor

Wir starten mit einem Überblick über Künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf die Softwareentwicklung. Anschliessend lernst du Cursor kennen – von der Installation bis zu den wichtigsten Funktionen. Ziel ist es, KI-gestützte Tools effizient in den eigenen Entwicklungsprozess zu integrieren.

Effizienter Coden mit KI-Unterstützung

In praktischen Übungen nutzen wir Cursor für Code-Vervollständigung, Refactoring, Fehlerbehebung und automatisierte Code-Reviews. Du lernst, wie du mit intelligenten Codevorschlägen schneller und präziser arbeitest und Best Practices anwendest.

Praxis: Hands-on Projekte und Optimierung

Im Workshop-Teil setzen wir das Gelernte um: Von der Implementierung neuer Features über die Performance-Optimierung bis hin zur API-Integration. Dabei kommen Live-Coding-Sessions, Pair-Programming und Code-Review-Übungen zum Einsatz, um praxisnahes Wissen zu vertiefen.